Aktive Kühlung
In einer Geschossdecke oder Kühlsegeln sind meanderförmig Leitungen eingelassen, die mit Wasser auf niedrigem Temperaturniveau durchflossen werden können. Dadurch wird die Wärme im Raum schonend an die etwas kühlere Decke abgegeben. Dadurch stellt sich ein kühlender Effekt ein.
Die Außenluft wird zentral in einer Klimaanlage auf eine angenehme Temperatur und Feuchtigkeit konditioniert. Durch Lüftungskanäle wird die nun behagliche Luft an die Räume eingeblasen. Die verbrauchte Luft wird abgeführt und wieder an die Umwelt abgegeben.
Die Raumluft wird durch ein Gerät geleitet, das mit kalten Wasser durchflossen wird. Dadurch kühlt die Luft ab. Die Wärme wird durch das Wasser aus der Luft abgeführt.
Synopsis
Erklärfilm – 2:42 Minuten
Kälte! Einsamkeit! Überlebensinstinkt!
Ein Büroarbeiter wähnt sich in der arktischen Wildnis.
Und das alles durch eine falsch verstandene Kühlung. Aber wie kann er das ändern?
Ein informierter Mitarbeiter klärt den Eremiten auf.